Wie finde ich die richtigen Fotos für meine Pins? Brauche ich überhaupt Bilder? Und wenn ja, wie mache ich die? Muss ich jetzt noch fotografieren lernen? Keine Sorge! Ich habe die Lösung für dich, wie du schnell an gute Fotos kommst! Das Zauberwort ist: Stockfotos!!
Was sind überhaupt Stockfotos?
Stockfotos sind Bilder, die Fotografen auf Vorrat (“Stock”) fotografieren, also ohne konkreten Auftrag. Dazu werden Motive produziert, die besonders vielseitig in Werbekampagnen oder auf Webseiten verwendet werden können. Oft sind Stockfotos aber super generisch und ziemlich langweilig.
Das ist zum Beispiel eines der typischen Stockfotos, wie du Sie bei großen Anbietern im Internet findest:

Kein besonderer Eye-Catcher, oder? Erst recht nicht, wenn du einen Blog/Online-Shop/eine Webseite besitzt, die etwas Besonderes sein soll! Da packt man doch ungern solch stromlinienförmige Bilder drauf, oder?
Die 10 besten Stockfoto-Anbieter für Pinterest
Ich habe dir daher eine Liste meiner liebsten Quellen für Stockfotos zusammengestellt! Für meinen Pinterest-Account @happyjetlagger meines Reiseblogs The Happy Jetlagger nehme ich zwar grundsätzlich eigene Fotos, die ich auf meinen Reisen selbst fotografiere, aber oft kommt es vor, dass meine Pinterest-Kunden nicht über eigenes oder zu wenig Bildmaterial verfügen. Oder ich habe keine Zeit, selbst gute Fotos für Studio Pinpop zu machen. Dann mache ich mich auf die Suche nach passenden Stockfotos!
Ich bin mir sicher, da sind einige Anbieter dabei, die du noch nicht kanntest!
1. Unsplash
Auf Unsplash findest du jede Menge ziemlich geiles Bildmaterial – und das auch noch kostenlos! Im Prinzip kann hier jeder Fotograf, egal ob Amateur oder Profi, seine Bilder hochladen – solange sie den Guidelines von Unsplash entsprechen. Die Qualität ist wirklich oft sagenhaft!



Pro: Richtige coole Bildlooks, außergewöhnliche Bilder für alle Verwendungszwecke, kostenlos
Contra: Keine Prüfung, ob ein Bild auch wirklich demjenigen gehört, der es hochlädt. Theoretisch kann man ein Foto eines Dritten hochladen, der dann wiederum sein Recht geltend macht. Es soll wohl Fälle gegeben haben, in denen User Bilder von Unsplash genutzt haben und später wegen Urheberrechtsverletzungen abgemahnt worden sind!
2. Pexels
Pexels ist ebenfalls eine Plattform, auf der du jede Menge kostenlose Stockfotos findest – und das in einem ähnlichen Look & Feel wie auf Unsplash.


Pro: Wie Unsplash – tolle, ungewöhnliche Bilder & kostenlos
Contra: Das Problem aller kostenlosen Plattformen – eine Abmahnung kann nicht ausgeschlossen werden.
3. Stocksy
Super künstlerische Stockphotos von hoher Qualität findest du bei Stocksy. Es gibt auch Videos und Grafiken.

Pro: Sehr gut kuratiert, hohe Qualität.
Contra: Relativ teuer, nur Einzellizenzen erhältlich, keine Abo-Modelle oder Bundles mit Rabatt.
4. Creative Market
Creative Market ist eine meiner Lieblingsadressen für alles, was ich so an kreativem Material brauche! Neben Schriften und allerlei Templates gibt es hier auch tolle Stockfotos.

Hier geht’s direkt zu den Stockfotos
Pro: Viele Bundles mit gut kombinierten Fotos, große Auswahl, gerade bei den Bundles kann man das ein oder andere Schnäppchen machen
Contra: Fotos werden nicht nach technischen Aspekten wie bei anderen Plattoformen untersucht, unterschiedlich hohe Qualität bei den einzelnen Verkäufern
5. Adobe Stock
Adobe Stock hat nicht immer die originellsten Stockfotos, aber die Auswahl ist nahezu unschlagbar. Dazu kommt die nahtlose Integration in viele Adobe-Produkte wie Photoshop und Lightroom, so dass du praktisch aus der Anwendung heraus passende Stockfotos herunterladen kannst.

Pro: Große Auswahl, Integration in Adobe-Software, Preise der Abo-Modelle okay
Contra: Unter der großen Auswahl fällt es mitunter schwer, ungewöhnlichere Bilder zu finden
6. Canva
Canva ist nicht nur ein großartiges Tool, um Grafiken für Pinterest, Blogartikel und Social-Media-Kanäle zu erstellen – du kannst auch ähnlich wie bei Adobe Stock innerhalb der App Stockfotos kaufen.
Pro: Große Auswahl, Bilder können direkt aus der App geladen werden, Bilder zum Teil kostenlos, mit einem Pro-Account sind auch die kostenpflichtigen Bilder kostenlos – insgesamt sehr günstig.
Contra: Die Fotos außerhalb von Canva zu nutzen ist umständlich, man muss erst ein Design erstellen und dieses dann abspeichern.
7. Photocase
Photocase zeichnet sich aus durch wirklich hohe Qualität und streng kuratierte Bilder. Hier gibt’s alles andere als langweile Stockfotos!

Pro: Qualität, außergewöhnliche Motive.
Contra: Sehr teuer.
8. Gratisography
Kostenlose Stockfotos mit oft sehr ungewöhnlichen Motiven. Soweit ich das überblicken konnte, stammen alle Bilder auf Gratisography vom Gründer Ryan McGuire. Somit braucht man auch keine Abmahnungen zu fürchten, wie bei anderen kostenlosen Plattformen, bei denen die Herkunft der Bilder möglicherweise unklar ist.

Pro: Hier findest du Bilder, die wirklich nicht jeder hat. Kostenlos. Fotos werden
Contra: Kleine Auswahl, Motive sind nicht für alle Themen geeignet.
9. iStockphoto
iStockphoto gehört zu eine der größten Bilddatenbanken der Welt, Getty Images. Obwohl die Plattform zu den größten Stockfoto-Anbietern gehört, findest du neben den üblichen austauschbaren Bildern auch eine gute Auswahl an schönen Eye-Catchern.

Pro: Riesige Auswahl, auch an Grafiken und Videos, mit dem Kauf erwirbst du auch eine gültige Lizenz – wie bei allen kostenpflichtigen Plattformen bist du hier im Falle einer Abmahnung o.ä. aus dem Schneider!
Contra: Relativ teuer.
10. A Fabulous Fete
Durch Zufall aufgespürt und ein absoluter Geheimtipp. Vor allem, wenn du auf der Suche nach Lifestyle-Fotos im Insta-Style bist! In der Creative Library von A Fabulous Fete findest du viele tolle Bilder zum günstigen Preis. (Einfach den Namen und E-Mail-Adresse angeben.) Perfekt, wenn du mehrere Fotos in einem ähnlichen Look suchst.

Pro: Immer wieder neue Bilder, supermoderner Look, perfekt auch für Instagram, relativ günstig (7 US$ pro Bild & Mega-Mengenrabatte)
Contra: Manche Bilder entsprechen technisch gesehen nicht unbedingt einem hohen Qualitätsanspruch, teilweise Unschärfen an den falschen Stellen, bei den Preisen lässt sich das aber vernachlässigen
Was muss man bei der Nutzung von Stockfotos beachten?
Abmahnungen bei kostenlosen Stockfotos
Wie bereits erwähnt, gibt es gewisse Risiken bei der Nutzung von kostenlosem Bildmaterial. Die Herkunft ist nicht zweifelsfrei und es gibt Fälle, in den Nutzer von kostenlosen Plattformen abgemahnt wurden.
Bildnachweis
Manche Anbieter verlangen einen Bildnachweis. Bei Unsplash zum Beispiel gehört es zum guten Ton, den Fotografen zu erwähnen, bei anderen ist ein Nachweis erforderlich oder man kann sich gegen Aufpreis von dieser Vepflichtung freikaufen (z.B. bei Photocase). Wie und wo du den Fotografen erwähnen musst (im Impressum oder direkt am Bild), liest du am besten in den Lizenzbedingungen der jeweiligen Plattform nach.
Lizenz aufbewahren
Am besten du speicherst dir die E-Mails oder Rechnungen der einzelnen Plattformen noch einmal separat als Screenshot oder Datei ab, damit du immer einen Nachweis hast, dass du die Lizenz rechtmäßig erworben hast.
Weitere Stockfoto-Anbieter
Vermisst du Platzhirsche wie Pixabay, Shutterstock und Pixelio? Die habe ich absichtlich nicht erwähnt, wir wollen ja ungewöhnliche und stylische Stockfotos 🙂 Aber der Komplettheit halber seien hier noch ein paar andere Seiten erwähnt: